Einst wurde hier geschuftet, heute rostet alles nur noch vor sich hin. Es hat den Anschein als wäre eines Tages einfach das Licht ausgeknipst worden, nachdem noch eben schnell der Sicherungskasten von diversen Sicherungen „befreit“ wurde. Selbst eine Jacke hängt noch vermodert im Spint. Eine beeindruckende Kulisse!
Gira Radevormwald
Es ist einfach ein echter Hingucker, das voll verglaste Produktionsgebäude von Gira aus Radevormwald, einem großen und bekannten Hersteller von Elektroinstallationsbedarf wie Steckdosen, Schalter usw.. Das Gebäude ist 2002 eingeweiht worden. Gira Radevormwald
Nebenbahnromantik Bf Dahlhausen Wupper
Deutlich vor meiner Zeit war hier noch Nebenbahnbetrieb, im Archiv meines Vaters befinden sich noch Unmengen an Bildern und Dias der reizvollen Strecke. Zweifelhafter Ruhm erlangte sie mit dem tragischen Zugunglück 1971. Heute ist die Strecke von Wuppertal Beyenburg bis Radevormwald Wilhelmstal in der Hand des Bergische Bahnen Förderverein Wupperschiene e.V.. Ein Gleisanschluss ans Netz der DB AG ist noch vorhanden. Das Teilstück zwischen Wilhelmstal und Kräwinkel ist längst in den Wupperfluten versunken. Nach Kräwinkel wurde die alte Trasse zum Fuß- und Radweg umgebaut. Das Bild zeigt den Bahnhof anno 2008. Weitere Informationen zur Radevormwalder Eisenbahn gibt es auf dieser hervorragenden Seite: Bahnen Wuppertal.